Antibes an der Côte d’Azur: 15 Top-Tipps für den nächsten Urlaub
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch enge, verwinkelte, mit Bougainvillea bewachsene Gassen, vorbei an charmanten, pastellfarbenen Häusern, der Duft von frischem Baguette, Pinien und salziger Meeresluft liegt in der Luft. Willkommen in Antibes, einem der versteckten Juwelen der Côte d’Azur.
Hier trifft das tiefblaue Meer auf eine malerische Küste und lässt die Geschichte in den alten Mauern der Altstadt lebendig werden.
Die Geschichte von Antibes reicht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Griechen den Handelsposten Antipolis gründeten.
Unter römischer Herrschaft blühte die Stadt dank der Via Aurelia auf, bevor sie nach dem Niedergang des Römischen Reiches unter Unsicherheit und Überfällen litt. Im Mittelalter war Antibes mehrmals Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen.

Das sind unsere Top-Tipps für einen Urlaub oder Besuch in Antibes
Die Altstadt von Antibes

Antibes, eine Stadt voller Geschichte und Charme, ist vor allem für ihren malerischen Hafen und ihre historische Altstadt bekannt. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Händlern unter dem Namen Antipolis gegründet, hat Antibes eine faszinierende Entwicklung durchlaufen – von einer wichtigen römischen Provinz zur befestigten Grenzstadt unter den Grafen von Nizza und dem berühmten Baumeister Vauban. Heute bieten die alten Stadtmauern nicht nur Schutz vor dem Meer, sondern auch die perfekte Kulisse für einen erholsamen Spaziergang. Besonders reizvoll ist der Weg entlang der Stadtmauer vom Hafen bis zur Bastion Saint André, die das Archäologische Museum beherbergt.
Marché provençal

Der Park der Villa Thuret
Der Park der Villa Thuret ist ein verstecktes Juwel am Cap d’Antibes, das Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen verzaubert. Als der Botaniker Gustave Thuret 1857 den 3,5 Hektar großen Park anlegte, schuf er nicht nur einen der ersten Ziergärten an der Côte d’Azur, sondern auch einen botanischen Garten, der heute zu den „bemerkenswerten Gärten Frankreichs“ zählt.

Mit über 1600 Arten subtropischer und mediterraner Bäume und Sträucher ist die Vielfalt der Flora beeindruckend. Besucher loben den Garten als ruhigen, fast menschenleeren Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Ein Highlight für Pflanzenliebhaber ist der übersichtliche Plan mit kurzen, informativen Erklärungen zu den botanischen Kostbarkeiten. Der Garten wird vom INRAE verwaltet, das für eine nachhaltige Pflege und den Schutz der Artenvielfalt sorgt. Freuen Sie sich auf ein kleines Paradies mitten in Antibes!
Die Monumentalskulptur “Nomade” von Jaume Plensa
Die Skulptur besteht aus einer weißen Stahlspitze, die sich vor dem tiefblauen Himmel der Côte d’Azur abhebt. Sie erinnert an eine menschliche Silhouette, die vor dem Meer sitzt, ein Bein an die Brust gezogen. Jaume Plensa erforscht hier die Beziehung zwischen Wort und Körper, wobei die unzusammenhängende Ansammlung von Buchstaben den Nomaden formt.
Die Skulptur fügt sich sowohl bei Tag als auch bei Nacht perfekt in die Umgebung ein und interagiert stark mit dem Meereshorizont. Ursprünglich im Sommer 2007 ausgestellt, ist die Skulptur nun Teil der ständigen Sammlung des Picasso-Museums in Antibes, nachdem die Stadt staatliche Unterstützung erhalten hat, um eine weitere Skulptur in Auftrag zu geben und sie dauerhaft aufzustellen.

Der Hafen Vauban

Das Plateau de la Garoupe (Cap d’Antibes)
Die Strände von Antibes

Baie des Milliardaires d’Antibes
Die „Bucht der Milliardäre“ von Antibes sieht aus wie ein Schauplatz aus einem Film – und genau so fühlt es sich an, wenn man dort ankommt. Versteckt zwischen prächtigen Villen und einer atemberaubenden Küstenlandschaft strahlt dieser exklusive Strand eine Mischung aus Abenteuer und Luxus aus. Der steinige Untergrund mag zunächst eine Herausforderung sein, doch das kristallklare Wasser belohnt jeden, der sich hineinwagt. Ein Highlight ist die Küstenwanderung, die spektakuläre Ausblicke und die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Sonnenuntergang bietet.
Festes Schuhwerk und Wasserschuhe sind für diesen besonderen Ausflug unbedingt zu empfehlen.
Wandern in Antibes – die besten Routen für Wanderungen und Spaziergänge!
Antibes eignet sich hervorragend zum Wandern und Spazieren. Ob entlang der malerischen Küste oder durch die charmanten Gassen der Altstadt – diese Wander- und Spazierwege sollten Sie in Antibes auf keinen Fall versäumen:
Der Sentier de Tirepoil am Cap d’Antibes bietet eine atemberaubende Küstenwanderung abseits des städtischen Trubels, die durch ihre natürliche Schönheit besticht.Der Weg führt vorbei an beeindruckenden Felsformationen, einer vielfältigen Flora und historischen Villen wie dem Château Garoupe und der Villa Eilenroc.
Erleben Sie das faszinierende Zusammenspiel von Meer, Architektur und Landschaft. Und wenn Sie ganz besonders viel Glück haben, können Sie sogar einen Blick auf die Delphine erhaschen.
Entdecken Sie auf diesem zweistündigen Spaziergang nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch den Charme vergangener Zeiten, als wohlhabende Persönlichkeiten hier ihre Sommerresidenzen errichteten. Bitte beachten Sie, dass der Weg bei schlechtem Wetter geschlossen ist und respektieren Sie die geschützte Natur des Natura 2000-Gebietes.
Die Promenade Amiral-de-Grasse lädt zu einem bezaubernden Spaziergang ein, der die Spuren der Vergangenheit mit den Aussichten der Gegenwart verbindet. Während Sie entlang der alten Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert schlendern, spüren Sie die sanfte Meeresbrise und hören das beruhigende Murmeln der Wellen.
Der leicht begehbare Weg führt vorbei an faszinierenden Sehenswürdigkeiten von Antibes wie dem ehemaligen Château Grimaldi, in dem sich heute das Picasso-Museum befindet.
Besonders einladend ist die Terrasse der Bastion St-André am Ende der Promenade, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Cap d’Antibes hat. Der Spaziergang ist ideal für entspannte Tage oder Nachmittage und bietet malerische Ausblicke auf die Altstadt von Antibes, das Cap d’Antibes und das glitzernde Mittelmeer. Obwohl der Weg nicht lang ist, bietet er eine wunderbare Gelegenheit, die maritime Schönheit und Geschichte der Region auf entspannte Weise zu entdecken.
Fort Carré d’Antibes
Stolz erhebt sich das Fort Carré und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Côte d’Azur. Das imposante Bauwerk wurde im 16. Jahrhundert unter Heinrich II. errichtet und diente einst als militärisches Verteidigungsbauwerk. Heute ist es ein faszinierendes historisches Monument, das seit seiner Restaurierung in den 1980er Jahren der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Besuchen Sie das Fort, um seine beeindruckende, auf mathematischen Prinzipien basierende Architektur und seine 43 Meter hohe Aussichtsterrasse zu bewundern, die einen spektakulären 360°-Blick auf Antibes und Nizza bietet. Die mediterranen Gärten, die das Fort umgeben, runden das Erlebnis ab. Führungen werden in Englisch und Französisch angeboten, der Eintritt kostet nur drei Euro. Eine Reservierung wird dringend empfohlen. Das Fort ist von der Altstadt oder vom Hafen aus leicht zu Fuß zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass es bei schlechtem Wetter oder aus Sicherheitsgründen geschlossen sein kann.
Musée d’Archéologie
Das Archäologiemuseum von Antibes ist ein gutes Beispiel für die vielen kleinen, aber feinen Museen, Galerien und Ausstellungen in der Stadt. Das Musée d’Archéologie ist zwar kompakt, beherbergt aber faszinierende Exponate, die tief in die Geschichte der Region eintauchen lassen. Besonders empfehlenswert ist die Terrasse des Museums, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Umgebung hat. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Für weitere kulturelle Entdeckungen in Antibes empfehlen wir außerdem:
- Das Postkarten-Museum (Musée de la Carte Postale)
- Das Schulmuseum (Musée de l’Ecole)
- Musée Peynet et du Dessin Humoristique
- Ateliers und Gallerien im Überblick
Restaurant und Café Empfehlungen in Antibes
In Antibes gibt es viele tolle Restaurants und Cafés, die man unbedingt ausprobieren sollte. Ob für ein schnelles Frühstück, einen entspannten Kaffee oder ein feines Abendessen, die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas.
Hier sind einige unserer besten Empfehlungen für Restaurants und Cafés in Antibes:
- Hôtel Belles Rives (Getränke und Aussicht)
- Restaurant le Vauban
- Eis: Galeteria Del Porto
- Nomads Coffee
- Copenhagen Coffee Lab
- L’Atelier
Weitere spannende Adressen für kulinarische Erlebnisse sind:
- L’Absinthe Bar
- La Maison Perrin
- La Biscuiterie d’Antibes
- DEVINS
Das Picasso-Museum in Antibes & Château Grimaldi

Geheimtipps in Antibes!
Hier und da haben wir schon ein paar Geheimtipps für Antibes eingestreut, aber hier wollen wir noch ein paar Antibes Tipps und Sehenswürdigkeiten mit Ihnen teilen, die nicht ganz so bekannt sind:
Das Stadttor Porte de l’Orme und seine Türme gehören zu den am besten erhaltenen Teilen von Antibes. Im Mittelalter wurde die Stadtmauer ständig instand gehalten, bis sie Ende des 16. Jahrhunderts von der Familie Grimaldi verstärkt wurde. Diese Mauern bildeten die erste Verteidigungslinie des Schlosses, in dem sich heute das Picasso-Museum befindet. Seit 1939 steht die Porte de l’Orme mit ihren Türmen und Mauern unter Denkmalschutz und markiert die historischen Grenzen der Stadt Antibes.
Porte Marine: Entlang des Boulevard d’Aguillon wurden ehemalige Bunker zu Ateliers und Ausstellungsräumen umgebaut, in denen lokale Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke nicht nur ausstellen, sondern auch live bearbeiten. So können Sie hautnah miterleben, wie Glas geblasen, Ton geformt und farbenfrohe Kunstwerke geschaffen werden. Ganz in der Nähe befindet sich das Riesenrad Gran Roue, von dem aus man für 6 Euro eine herrliche Aussicht genießen kann – besonders bei Sonnenuntergang ein echtes Highlight, um die Stadt, den Hafen und das Meer zu überblicken. Direkt hinter dem Riesenrad führt eine Treppe zur Promenade Jean Gismondi, die zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Hafen und den Pré des Pêcheurs, den großen Platz, auf dem je nach Jahreszeit Konzerte, Kunstausstellungen und Antiquitätenmärkte stattfinden.
Der Jardin des Poètes ist ein malerischer Garten an der Stadtmauer von Antibes mit Blick auf die Strände und das Cap d’Antibes. Mit seinen Sukkulenten, Kakteen und Bänken zum Ausruhen ist er ein idealer Zwischenstopp zwischen dem Picasso-Museum und dem Strand von Ponteil. Poetische Zitate schmücken den Garten und ein besonderes Detail ist der etwas ungewöhnliche Kopf von Victor Hugo auf einem Betonsockel. Besonders im Winter bietet der Garten in der Nachmittagssonne ein schönes Lichtspiel.
Umgebung & Nachbarorte von Antibes
