Mâcon: Entdecken Sie das Tor zum südlichen Burgund
Das südliche Burgund authentisch erleben! Nur 40 Minuten von Lyon entfernt, lädt Sie Mâcon ein, eine charmante Mischung aus Kultur, Natur und Ruhe zu entdecken. Die an den Ufern der Saône gelegene Stadt liegt zwischen Beaune und Lyon und ist der ideale Ausgangspunkt für einen Tagesausflug, ein erholsames Wochenende oder eine kurze Entdeckungsreise.
Mâcon verzaubert mit seinen bunten Fassaden, einladenden Terrassen und einem historischen Stadtkern, der viel zu bieten hat: Vom Maison de Bois über die Esplanade Lamartine bis hin zur beeindruckenden Kathedrale Saint-Pierre. Hier trifft französische Lebensfreude auf eine beeindruckende Weinkultur – in der Region der Mâconnais-Beaujolais-Weine wird Gastfreundschaft groß geschrieben.

Auf den Spuren Lamartines

Tauchen Sie ein in die Welt von Alphonse de Lamartine, dem berühmten Dichter und Politiker, der die Romantik in Frankreich geprägt hat! In seiner Geburtsstadt Mâcon begegnen Sie seinem Erbe auf Schritt und Tritt. Der Rundgang „Le Tracé de la plume“ führt Sie durch die schönsten Ecken der Stadt, vorbei an historischen Stätten und beeindruckenden Denkmälern.
Beginnen Sie im Musée des Ursulines, wo Sie im Lamartine-Saal einen Einblick in das Leben des Dichters erhalten, bevor Sie zur imposanten Statue des Dichters schlendern. Entdecken Sie das charmante Hôtel Senecé und bewundern Sie die Architektur der Kirche Saint-Pierre. Vom Pont Saint-Laurent aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Saône und spüren hautnah die Inspirationsquelle Lamartines.
Kathedrale Saint-Vincent
Historische Stadt von Mâcon mit der Kirche Saint-Pierre
Die Kirche Saint-Pierre: Neoromanische Architektur und kunstvolle Details
Im Zentrum von Mâcon erhebt sich die neoromanische Kirche Saint-Pierre, die zwischen 1859 und 1865 erbaut wurde. Ihre markante Fassade mit drei Rundbogenportalen und kunstvollen Reliefs ist ein Höhepunkt der Baukunst des 19. Jahrhunderts. Im Inneren sorgen das hohe Kirchenschiff, die gotisch inspirierten Gewölbe und die farbigen Glasfenster für eine beeindruckende Atmosphäre. Die Kapellen entlang der Seitenschiffe sind reich verziert und im Chor zieht eine historische Orgel die Blicke auf sich, die noch heute unter Denkmalschutz steht.
Die Kirche bietet viele Details, die einen genaueren Blick lohnen: Von beeindruckenden Kunstwerken über prachtvolle Barockmalereien bis hin zu detailreichen Skulpturen gibt es viel zu entdecken. Diese Vielfalt an Details und künstlerischen Einflüssen macht die Kirche Saint-Pierre in Mâcon zu einem Muss für Architektur- und Kunstliebhaber.
Die historische Altstadt von Mâcon bietet eine dichte Ansammlung von Sehenswürdigkeiten und lädt zu einem Spaziergang durch die Vergangenheit ein. Vom zentral gelegenen Place Saint-Pierre mit der gleichnamigen Kirche ist es nur ein kurzer Spaziergang zur berühmten Saint-Laurent-Brücke.

Die mittelalterliche Steinbrücke überspannt die Saône und gibt den Blick frei auf die bunten Fassaden entlang der Quais – ein beliebtes Fotomotiv und ein Stück Geschichte zum Anfassen.
Im historischen Stadtkern kann man die typischen architektonischen Details und dekorativen Elemente der damaligen Zeit bewundern. Viele Gebäude tragen farbenfrohe Fassaden und aufwendige Verzierungen, die den Charme vergangener Jahrhunderte widerspiegeln.
Kleine Gassen, Kopfsteinpflaster und historische Plätze laden dazu ein, die Atmosphäre des alten Mâcon bei einem gemütlichen Spaziergang auf sich wirken zu lassen.
Pont Saint-Laurent

Von hier aus bietet sich dem Besucher ein herrlicher Blick auf Mâcon und die umliegende Landschaft mit den blühenden Seerosen im Wasser und dem Ufer mit seinen zahlreichen Restaurants.
Die Brücke bietet auch einen ausgezeichneten Zugang zur kleinen Stadt Saint-Laurent, die nicht mehr zum Département Saône-et-Loire gehört.
Ein Besuch der Brücke von Saint-Laurent in Mâcon ist ein Muss – planen Sie unbedingt einen Fotostopp ein, um die Aussicht zu genießen und die Atmosphäre festzuhalten!
Das Maison de Bois

Die Stadt Mâcon im Einklang mit der Natur

Mâcon, die „sanfte Stadt“, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und lädt an jeder Ecke zu einem Spaziergang im Grünen ein. Mit rund 580 Hektar Grünflächen, die liebevoll gepflegt und ständig erweitert werden, zeigt die Stadt, wie wichtig ihr eine harmonische Verbindung von Natur und Stadtleben ist. Seit 1983 trägt Mâcon stolz das Prädikat „4 fleurs“ im nationalen Wettbewerb der blühenden Städte und Dörfer und wurde 2010 und 2016 mit der „fleur d’or“ – der goldenen Blume – ausgezeichnet, eine Ehre, die nur den grünsten und gepflegtesten Städten Frankreichs zuteil wird. In Mâcon wird Umweltbewusstsein aktiv gelebt, was sich nicht nur in den zahlreichen Grünflächen widerspiegelt, sondern auch in der Förderung nachhaltiger Projekte und der Bewahrung des Naturerbes.
Musée des Ursulines

Im ersten Stock geht es um das Leben und Arbeiten in Mâcon – von der Weinkultur über das traditionelle Handwerk bis hin zur Bedeutung der Saône für die Stadt. Außerdem werden Werke lokaler Künstler gezeigt, die die Verbundenheit der Stadt mit ihrer Umgebung und ihrer Geschichte widerspiegeln.
Ein Besuch im Musée des Ursulines ist mehr als nur ein Blick in die Vergangenheit – er ist eine Gelegenheit, Mâcon und seine Bewohner im Laufe der Jahrhunderte besser zu verstehen und die kulturelle Vielfalt der Region Burgund neu zu entdecken.
Cité des Climats et vins de Bourgogne
Eintauchen in die Welt des Burgunderweins! Die Cité des Climats et Vins de Bourgogne in Mâcon bietet Weinliebhabern und Neugierigen ein einzigartiges Erlebnis. Das Kulturzentrum bietet eine spannende Reise in die Welt des burgundischen Weinbaus, von den geschichtsträchtigen „Climats“ bis zu den Geheimnissen der lokalen Rebsorten. Interaktive Workshops, spannende Videos und multimediale Installationen lassen Sie die Tradition und das Handwerk der Region hautnah erleben. Ein Riechraum lädt zum spielerischen Entdecken der Düfte ein – ideal zur Vorbereitung auf die bevorstehende Degustation.
Ob Anfänger, Kenner oder Familie – die Cité bietet für jeden das passende Erlebnis. Abgerundet wird der Besuch durch eine geführte Weinprobe, die den besonderen Charakter der Burgunderweine eindrucksvoll vermittelt. Wer die burgundische Weinkultur wirklich verstehen will, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen!
Das Mâconnais
Wir bleiben beim Wein: Für Weinliebhaber und Kulturinteressierte ist die „Route des Vins Mâconnais“ ein absolutes Highlight rund um Mâcon. Diese malerische Weinstraße führt durch das größte Weinanbaugebiet der Saône-et-Loire und erstreckt sich über die Täler der Grosne (“Val de Grosne”) und der Saône. Geprägt durch die Geschichte der Abteien von Cluny und Tournus, verbindet das Mâconnais auf eindrucksvolle Weise Weintradition und landschaftliche Schönheit.
Auf rund 500 Kilometern entdecken Sie 64 charmante Dörfer, romanische Kirchen und typisch burgundische Winzerhäuser. Die Route führt zu renommierten Appellationen wie Mâcon und Mâcon-Villages sowie zu lokalen Spezialitäten wie Pouilly-Fuissé und Saint-Véran. Ein besonderes Highlight ist der Felsen von Solutré, der einen spektakulären Blick über die Weinberge bietet und Teil des Naturparks Solutré-Pouilly-Vergisson ist.
Ob Sie nur einen kleinen Abstecher machen oder die gesamte Weinstraße erkunden möchten, diese Route bietet einen unvergesslichen Einblick in die Weinwelt des Mâconnais.
Kulinarische Spezialitäten im Burgund
Mâcon bietet eine Vielzahl kulinarischer Höhepunkte, die jeden Besuch zu einem Geschmackserlebnis werden lassen. Besuchen Sie die Märkte der Stadt (mittwochs und samstags) und probieren Sie regionale Köstlichkeiten wie den würzigen Epoisses, die cremigen Cîteaux oder den Crottin de Chavignol, einen Ziegenkäse, der besonders gut zu den Weinen des Mâconnais passt. Nicht zu vergessen sind die burgundischen Klassiker: Bœuf Bourguignon und Coq au Vin, die mit viel Rotwein zubereitet werden, oder die berühmten Escargots de Bourgogne, die traditionell mit Butter, Knoblauch und Petersilie serviert werden.
Für süße Momente empfehlen sich das „Idéal mâconnais“, eine luftige Meringue mit Buttercreme, und die „Gaufrette mâconnaise“, eine hauchdünne, knusprige Waffel, die in kleinen Röllchen serviert wird und mit ihrer leichten Süße perfekt als Snack oder zum Kaffee passt. Dazu ein Glas Saint-Véran oder Pouilly-Fuissé, zwei Weine aus den umliegenden Weinbergen, die den Geschmack des Burgunds perfekt abrunden. Mâcon ist also der ideale Ort, um die kulinarische Vielfalt Burgunds auf höchstem Niveau zu erleben.
Hier sind einige unserer besten Empfehlungen für Restaurants in Mâcon:
- L’Ethym’Sel
- La Maison de Bois
- Au Bureau
- Ma Table en Ville
- Au Comptoir des Halles
- La Maison Mâconnaise des Vins
Weitere spannende Adressen für kulinarische Erlebnisse in Mâcon sind:
- Chocolats et Tasse de Thé (Teehaus)
- Skybar 360 (Rooftop-Bar)
- Crêperie Er Bleimor (Crêperie)
- Jocelyn Coffee (Café)
- Kezaco Café-Théâtre (Café-Theater)
- Au Bureau (Brâsserie)
- Papy Armand (Café)
Zusatztipp: Umgebung & Nachbarorte von Mâcon
Entdecken Sie die atemberaubende Vielfalt des Burgunds nicht nur in, sondern auch rund um Mâcon: Von charmanten Nachbarorten wie Cluny und Tournus mit ihren historischen Abteien über die Felsen von Solutré-Pouilly-Vergisson bis hin zu malerischen Weinbergen und beeindruckenden Landschaften – die Region bietet zahlreiche Highlights, die einen Besuch lohnen. Diese Nachbarorte von und Aktivitäten rund um Mâcon empfehlen wir besonders:
Cluny (ca. 25 Minuten)
Beaune (ca. 55 Minuten)
Tournus (ca. 30 Minuten)
Tournus ist eine charmante Stadt an der Saône mit mediterranem Flair und der berühmten Abtei Saint-Philibert, einem Meisterwerk romanischer Baukunst. Die engen Gassen und gemütlichen Plätze schaffen eine entspannte Atmosphäre, die durch warme Farben und mediterrane Vegetation unterstrichen wird. Darüber hinaus bietet Tournus eine abwechslungsreiche Gastronomie mit regionalen Spezialitäten!
Solutré-Pouilly (ca. 15 Minuten)
Die imposanten Kalksteinfelsen von Solutré-Pouilly, Vergisson und Mont-Pouilly blicken auf eine über 52.000 Jahre alte Geschichte zurück und zählen zu den spannendsten prähistorischen Fundstätten Europas. Tausende von Pferde-, Bison- und Mammutknochen sowie Werkzeuge und Feuersteine wurden am Fuße der Felsen gefunden – Überreste, die im prähistorischen Museum zu bewundern sind und spannende Einblicke in das Leben der frühen Jäger geben. Rund um die Roche de Solutré laden Weinwanderungen durch die Weinberge der berühmten Appellationen Pouilly-Fuissé, Saint-Véran und Mâcon-villages ein. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das Saône-Tal und lassen Sie sich von der einzigartigen Landschaft und Weinkultur der Region verzaubern!
Rund um Mâcon warten prächtige Schlösser und historische Burgen darauf, entdeckt zu werden – eingebettet in herrliche Landschaften und üppige Gärten. Von mittelalterlichen Festungen bis zu klassizistischen Herrenhäusern wie dem eleganten Château de Cormatin oder dem historischen Château de Brancion – diese einzigartigen Stätten entführen Sie in die bewegte Geschichte Burgunds und offenbaren beeindruckende Kunstwerke und architektonische Meisterleistungen.
Diese Schlösser in der Umgebung von Mâcon sind besonders sehenswert:
Das Schloss Cormatin, ein wahres Juwel im Stil Ludwigs XIII., verzaubert mit kunstvollen Malereien, detailreichen Schnitzereien und edlen Vergoldungen, die die prachtvollen Gemächer und Säle schmücken. Besucher können die imposante Steintreppe, eine historische Küche und Jugendstil-Wohnräume bewundern.
Der Eigentümer führt persönlich durch das Schloss und bietet auf Wunsch eine deutsche Übersetzung an. Umgeben von weitläufigen Gärten mit Blumenbeeten, Buchsbaumhecken, Labyrinth und Gemüsegarten lädt das Anwesen zum Entdecken und Verweilen ein. Wer sich auf den Weg nach Cormatin macht, sollte auch Zwischenstopps in den charmanten Dörfern Brancion und Chapaize einplanen – eine Route, die durch die idyllische Landschaft Burgunds führt.
Das aus dem 12. bis 15. Jahrhundert stammende Schloss Saint-Point wurde 1801 vom Vater Alphonse de Lamartines erworben, als es bereits dem Verfall preisgegeben war. Durch die Heirat mit der englischen Aristokratin Mary-Ann Birch wurde das Anwesen zum Familiensitz Lamartines und erfuhr eine umfassende Umgestaltung. Inspiriert von seiner Frau verwandelte Lamartine das Schloss in ein romantisches Refugium im neugotischen Stil mit Türmen, Balkonen und Trompe-l’œil-Fresken. Hinzu kamen die Orangerie “Tour de l’horloge” und der malerische Südpavillon mit seinem Schlafzimmer.
Heute kann der Besucher das original eingerichtete Arbeits- und Schlafzimmer Lamartines sowie das berühmte Kaminzimmer des Dichters”, das von seiner Frau eingerichtet wurde, besichtigen. Die umliegenden Gärten, einer der ersten romantischen Parks der Region, machen den Besuch des Schlosses Saint-Point zu einem besonderen Erlebnis, das den romantischen Geist und das Erbe Lamartines lebendig werden lässt.
Das Schloss von Berzé-le-Châtel, nur einen Steinwurf von Cluny und Mâcon entfernt, versetzt Sie in eine andere Zeit. Mit seinen vierzehn imposanten Türmen, seiner frühkarolingischen Kapelle und seinen prächtigen Gärten – vom französischen formalen Garten über den englischen Landschaftsgarten bis hin zum Gemüsegarten – bietet das Schloss ein einzigartiges Ambiente und atemberaubende Ausblicke auf das Val Lamartinien. Erkunden Sie die historischen Räume und lassen Sie sich vom Charme des Schlosses verzaubern. Packen Sie ein Picknick ein und genießen Sie eine Pause unter alten Bäumen oder nehmen Sie eine Flasche des hauseigenen Weins als Souvenir mit. Der Besuch ist nicht nur ein Highlight für Kulturinteressierte, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt kostet ca. 8 Euro und Sie haben die Wahl zwischen einer freien Besichtigung oder einer Führung.
À bientôt in Mâcon!
Mit unseren 10 Tipps entdecken Sie die Vielfalt und den besonderen Charme von Mâcon: vom literarischen Erbe auf den Spuren Lamartines über die historischen Schätze der Kathedrale Saint-Vincent und der Kirche Saint-Pierre bis hin zur architektonischen Schönheit des Pont Saint-Laurent und dem charmanten Maison de Bois.
Entspannen Sie sich im grünen Mâcon, tauchen Sie im Ursulinenmuseum in die Geschichte ein oder entdecken Sie die Weinbautradition der Region in der Cité des Climats et vins de Bourgogne. Entdecken Sie das Mâconnais mit seinen sanften Weinbergen und lassen Sie sich von der burgundischen Küche verwöhnen. Jeder dieser Orte trägt dazu bei, Mâcon in all seinen Facetten kennen zu lernen, eine Stadt, die Kultur, Natur und Genuss vereint.