Bretagne Büchern und Krimis: Orte, Schauplätze & Karten
Bretagne Bücher, Krimis und Filme
Die Bretagne ist eine Region von rauer Schönheit und einzigartigen Landschaften – von wilden Küsten über mystische Wälder bis hin zu charmanten Dörfern. Diese atemberaubende Kulisse ist oft Schauplatz spannender Filme und fesselnder Bücher. Bücher, Filme und Serien, die in der Bretagne spielen, sind eine hervorragende Ergänzung zu klassischen Reiseführern und Blogs.
Ob zur Vorbereitung auf einen Urlaub in der Bretagne oder zur Einstimmung vor Ort – Bücher und Filme sind eine gute Möglichkeit, sich mit der Region, ihren kulinarischen Spezialitäten und ihren Menschen vertraut zu machen.
Wir stellen Ihnen verschiedene Bücher und Buchreihen sowie Filme und Serien mit Schauplatz in der Bretagne vor:
Besonders beliebt sind Werke, die die Atmosphäre der Bretagne mit spannenden Geschichten verbinden. Ein herausragendes und sehr bekanntes Beispiel sind die Krimis um den mürrischen Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec. Bannalec kennt die Bretagne wie seine Westentasche und hat in seinen Bretagne-Krimis bereits 13 Abenteuer zu Papier gebracht. Die Bücher wurden nicht nur als Buchreihe, sondern auch als erfolgreiche Krimi-Serie verfilmt.
Die Bücher bieten eine spannende und authentische Reise durch eine der faszinierendsten Regionen Frankreichs. Sie sind der ideale Reiseführer für alle, die die Bretagne von ihrer spannendsten und authentischsten Seite kennen lernen möchten.
Auf den Spuren von Kommissar Dupin: die berühmte Krimi-Reihe aus der Bretagne
Kommissar Dupin ist der Star der Bannalec-Krimireihe. Der gebürtige Pariser lebt und arbeitet seit vier Jahren nach einer Zwangsversetzung in der rauen Bretagne. Dupin ist bekannt für seine mürrische und eigenbrötlerische Art.
Den Bretonen und ihren mystischen Traditionen steht Dupin oft mit Befremden gegenüber, findet aber nach und nach Gefallen an der bretonischen Lebensart. Trotz seiner Eigenheiten und seiner schwierigen Art ist Dupin ein liebenswürdiger Charakter, der durch seine Authentizität und seine menschlichen Schwächen besticht.
Gerade das Zusammenspiel mit seinen sympathischen Assistentinnen und Assistenten begeistert die Leserinnen und Leser, die Dupin und sein Team nun schon seit 13 Krimis durch die Bretagne begleiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bekannte Bretagne-Buchreihe und die Schauplätze der Bretagne-Krimis.
Kommissar Dupin ist der Star der Bannalec-Krimireihe. Der gebürtige Pariser lebt und arbeitet seit vier Jahren nach einer Zwangsversetzung in der rauen Bretagne. Dupin ist bekannt für seine mürrische und eigenbrötlerische Art.
Den Bretonen und ihren mystischen Traditionen steht Dupin oft mit Befremden gegenüber, findet aber nach und nach Gefallen an der bretonischen Lebensart. Trotz seiner Eigenheiten und seiner schwierigen Art ist Dupin ein liebenswürdiger Charakter, der durch seine Authentizität und seine menschlichen Schwächen besticht.
Gerade das Zusammenspiel mit seinen sympathischen Assistentinnen und Assistenten begeistert die Leserinnen und Leser, die Dupin und sein Team nun schon seit 13 Krimis durch die Bretagne begleiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bekannte Bretagne-Buchreihe und die Schauplätze der Bretagne-Krimis.
- Band 1 – Bretonische Verhältnisse: Pont Aven, Concarneau
- Band 2 – Bretonische Brandung: Concarneau, Glénan-Inseln
- Band 3 – Bretonisches Gold: Guérande, Golf von Morbihan
- Band 4 – Bretonischer Stolz: Port Belon, Monts d’Arrée
- Band 5 – Bretonische Flut: Île de Sein
- Band 6 – Bretonisches Leuchten: Côte d’Armor
- Band 7 – Bretonische Geheimnisse: Wald von Brocéliande
Band 1: Bretonische Verhältnisse
Im malerischen Künstlerdorf Pont Aven wird ein Hotelbesitzer brutal ermordet, und Kommissar Dupin muss inmitten der verschwiegenen Dorfbewohner das Mordmotiv aufdecken. Als an der bretonischen Küste eine zweite Leiche gefunden wird, offenbart sich ein Fall ungeahnten Ausmaßes, der Dupin tief in die komplexen bretonischen Verhältnisse und ein spektakuläres Geheimnis führt.
Band 2: Bretonische Brandung
Pont-Aven im Zentrum des Bretagne-Krimis
Pont-Aven, malerisch am Ufer des Flusses Aven gelegen, verzaubert seine Besucher mit charmanten Gassen, einer reichen künstlerischen Tradition und den berühmten Buttergaletten. Ursprünglich ein Handelsplatz für den Warenaustausch zwischen Meer und Fluss, erlangte Pont-Aven im 19. Jahrhundert den Titel “Stadt der Maler”, als sich hier eine Künstlerkolonie niederließ und den Ort weltberühmt machte. Der Bretagne-Krimi von Bannalec machte diesen malerischen Ort noch berühmter! Noch heute pflegt Pont-Aven die Künstler-Tradition und beherbergt viele Galerien, Künstlerateliers und Kunstläden.

Band 3: Bretonisches Gold
In diesem Teil der Bannalec-Krimireihe ermittelt Kommissar Dupin auf der Halbinsel Guérande und am Golf von Morbihan. Auch der dritte Band der Bretagne-Reihe zeichnet sich durch wunderschöne Landschaftsbeschreibungen aus, insbesondere der beeindruckenden Salinen dieser bretonischen Region. Wie das Salz in den verschiedenen Geschmacksrichtungen gewonnen wird und welch immenser Aufwand damit verbunden ist, wird detailliert erklärt, ohne dass der eigentliche Krimi in den Hintergrund gerät. Auch die kulinarischen Spezialitäten der Bretagne kommen in den Bretagne-Büchern von Bannalec nicht zu kurz!
Band 4: Bretonischer Stolz
Im Mittelpunkt des vierten Bandes der erfolgreichen Dupin-Reihe steht ein mysteriöser Fall um eine verschwundene Leiche in Port Belon, bekannt für die legendäre Bélon-Auster. Bannalec vermittelt dem Leser detailliertes Wissen über die Austernzucht und ihre Bedrohung. Auch die Monts d’Arrée sind ein wichtiger Schauplatz des Bretagne-Krimis. Das Bergmassiv teilt das Finistère im Regionalen Naturpark Armorique in zwei Teile. Eine wirklich beeindruckende, wilde, fast surreale Landschaft, die Bannalec einzufangen weiß. In diesem Band tauchen wir nicht nur in die Welt der Austern, sondern auch in die der keltischen Mythen ein.
Band 5: Bretonische Flut
Im 5. Teil der bekannten Bretagne-Buchreihe ermittelt Kommissar Dupin vor der beeindruckenden Kulisse der bretonischen Inseln Molène, Ouessant und Sein und wird dabei an die äußerste Westküste der Bretagne geführt.
Band 6: Bretonisches Leuchten

Im sechsten Band der berühmten Bretagne-Buchreihe soll Kommissar Dupin an der rosa Granitküste der Côte d’Armor Urlaub machen. Doch der beschauliche Ort Trégastel wird durch das Verschwinden einer Frau und den Fund einer Leiche erschüttert. Zwischen verträumten Tälern, bizarren Felslandschaften und idyllischen Stränden entwickelt sich ein spannender Krimi, in dem Bannalec die raue Schönheit der bretonischen Landschaft und ihr kulturelles Erbe eindrucksvoll in Szene setzt.
Band 7: Bretonische Geheimnisse
Im siebten Band der erfolgreichen Reihe von Jean-Luc Bannalec ermitteln Kommissar Dupin und sein Team im sagenumwobenen Wald von Brocéliande, im Herzen der Bretagne. Der mystische Wald, bekannt für seine malerischen Seen und Schlösser sowie die Legenden um König Artus und seine Tafelrunde, ist Schauplatz für dieses Buch. Sehr geheimnisvoll und mystisch!
Band 8: Bretonisches Vermächtnis
Im achten Buch von Dupins Abenteuern in der Bretagne muss der Kommentator direkt vor seiner Haustür ermitteln: in Concarneau, der „blauen Stadt“ am Meer. Kurz vor Pfingsten wird die berühmte Altstadt Ville Close von einem Mord erschüttert – direkt vor Dupins Lieblingsrestaurant, dem Amiral.
Die Atmosphäre von Concarneau mit seinen Häfen, Stränden, Galerien und Restaurants wird lebendig beschrieben und die spannende Handlung zeigt die Schönheit der Bretagne.

Band 9: Bretonische Spezialitäten

Band 10: Bretonische Idylle

Band 11: Bretonische Nächte
Band 12: Bretonischer Ruhm
Band 13: Bretonische Sehnsucht
Weitere Bücher, die in der Bretagne spielen
- Genre: Kriegs- / Historienroman
- Ort(e): Saint-Malo
- Kurze Inhaltsbeschreibung: Der Roman spielt im Jahr 1944 und erzählt die Geschichte des blinden französischen Mädchens Marie-Laure und des deutschen Jungen Werner, deren Wege sich während des Zweiten Weltkriegs in der belagerten Stadt Saint-Malo kreuzen.
- Kommentar: Der Roman wurde in einer Miniserie mit Aria Mia Loberti, Louis Hofmann und Mark Ruffalo verfilmt.
- Genre: Krimi
- Ort: Finistére
- Kurze Inhaltsbeschreibung: Im zweiten Buch um Gunnar Barbarotti, „Eine ganz andere Geschichte“, ermittelt der Inspektor in einer Mordserie, bei der schwedische Touristen, die vor fünf Jahren gemeinsam in der Bretagne Urlaub gemacht hatten, nacheinander ermordet werden, wobei der Mörder seine Taten jeweils schriftlich ankündigt.
- Genre: Liebesroman
- Ort(e): Crozon (Finistère „Das Ende der Welt“)
- Kurze Inhaltsbeschreibung: Im bretonischen Finistère entdeckt eine junge Lektorin aus Paris in einer ungewöhnlichen Bibliothek, die unveröffentlichte Bücher sammelt, ein Meisterwerk des Pizzabäckers Henri Pick, das das Leben vieler Menschen verändert und unerwartete Ereignisse auslöst.
- Kommentar: Dieses Buch wurde übrigens auch verfilmt!
- Genre: Familien-/Liebesroman
- Ort(e): Île de Groix
- Ein Roman über das Leben: Jo nach dem Tod seiner Frau Lou auf der bretonischen Île de Groix ihre letzte Bitte erfüllen und das zerrüttete Verhältnis zu seinen Kindern Cyrian und Sarah wiederherstellen, bevor er ihren letzten Brief lesen darf.
- Kommentar: Hier besser Taschentücher bereithalten!
- Genre: Liebesroman
- Ort(e): Brocéliande
- Inhalt: Als die junge Steinmetzin Giselle in einem Klostergarten in der Bretagne eine rätselhafte Grabinschrift entdeckt, macht sie sich zusammen mit dem neugierigen Dorfbewohner Yannik auf die Suche nach einem Geheimnis aus der Vergangenheit.
- Genre: Roman, Seefahrtgeschichte
- Inhalt: Das Buch erzählt die Geschichte zweier ungleicher Frauen, die nach einem schicksalhaften Wiedersehen gemeinsam beschließen, ihre alten Träume zu verwirklichen und sich auf eine abenteuerliche Reise in die Normandie und die Bretagne zu begeben, die ihr Leben von Grund auf verändern wird.
- Genre: Krimi
- Ort(e): Halbinsel Crozon, Camaret-sur-Mer
- Kurze Inhaltsbeschreibung: Die chaotische Detektivin Tereza Berger erbt ein heruntergekommenes Haus in der Bretagne und gerät nach einem Mord unter Verdacht, während sie versucht, ihren Traum von einer eigenen Buchhandlung zu verwirklichen.
- Kommentar: Von dieser Buchreihe gibt es neben Bretonisch mit Meerblick noch weitere Bänder:
- Bretonisch mit Aussicht (Camaret-sur-Mer)
- Bretonisch mit Herz (Camaret-sur-Mer)
- Bretonisch mit Sturm (Ouessant)
- Bretonisch mit Flammen (Camaret-sur-Mer und Umgebung)
- Ort(e): Crozon, westliches Finistère
- Inhalt: Auf der Suche nach den Spuren ihrer Familiengeschichte entdecken Marie und Florian, dass sie zusammenarbeiten müssen, um die alten Geschichten von Liebe, Verrat und Hoffnung zu entschlüsseln. Die beiden zerstrittenen Nachbarn begeben sich auf die Suche nach den Spuren ihrer Familiengeschichte.
- Genre: Liebesroman, Kulinarik
- Ort(e): Côtes d’Armor, Plédéliac
- Inhalt: Mona reist mit ihrem Hund Flint in die Bretagne, um ein Familiengeheimnis zu lüften, das sie im Nachlass ihrer Großmutter entdeckt hat, und verliebt sich dabei in die malerische Landschaft.
- Kommentar: In diesem Buch finden sich auch viele tolle Rezepte für bretonische Spezialitäten!
- Genre: Krimi
- Ort(e): Cancale, Saint-Malo, Mont Saint Michel, Bécherel, Rance
- Inhalt: Lieutenant Sandrine Perrot und ihr Assistent Adel Azarou ermitteln in sieben Büchern in der Bretagne, zwischen malerischen Küstenstädtchen und dem beschaulichen Hinterland, und ihre Fälle führen sie tief in die Geschichte von Menschen und Orten.
- Die Tote auf dem Zöllnerweg: Sandrine Perrot und Adel Azarou untersuchen den Mord an einer unbekannten Frau in Cancale, der sie zu einer kriminellen Verschwörung und einer Hoteliersfamilie führt.
- Die Tote von Saint-Malo: In Saint-Malo wird eine Influencerin ermordet aufgefunden, und Perrot muss sich durch zahlreiche Spuren und Feinde kämpfen, während der Täter falsche Informationen verbreitet.
- Die Tote vom Mont-Saint-Michel: Perrot untersucht einen tödlichen Verkehrsunfall, der sich als Mord herausstellt, und muss die mysteriöse Geschichte einer Familie aufdecken.
- Der Tote aus der Bücherstadt: In Bécherel wird der Präsident eines Buchclubs ermordet, und Perrot muss herausfinden, ob das Motiv im Streit zwischen Bücherfreunden oder in einem verschwundenen Buch zu suchen ist.
- Der Tote in der Mühle: Der Mord an einem reichen Großgrundbesitzer in einer Gezeitenmühle führt Perrot zu Familienstreitigkeiten und dubiosen Geschäften.
- Die Tote am Strand: Eine junge Frau wird ermordet am Strand von Saint-Malo aufgefunden, was Perrot an einen alten ungelösten Fall in Paris erinnert.
- Der Tote in der Burg: Ein vermeintlicher Unfall im Schloss von Fort La Latte entpuppt sich als Mord, und Perrot und ihr Team müssen ein minutiös geplantes Attentat aufklären.